Sie sind hier:
  • Wir über uns

Das Staatsarchiv Bremen

Die Abbildung zeigt die Außenansicht des Staatsarchivs Bremen.

Das Staatsarchiv Bremen ist eine der ältesten Einrichtungen unserer Stadt, erstmals erwähnt in einer Chronik im Jahr 1221. Der Weg von der dort erwähnten Tresekammer im Nordturm der Kirche Unser Lieben Frauen zum heutigen modernen Archivbau am Präsident-Kennedy-Platz war lang und voller Umwege. Doch die Aufgabe blieb dieselbe: Die Übernahme, Verwahrung und Erschließung des archivwürdigen Schriftgutes des Landes und der Stadt Bremen.

Organisation des Staatsarchivs Bremen

Das Staatsarchiv Bremen steht unter der Leitung von Herrn Prof. Elmshäuser. Die stellvertretende Archivleiterin ist Frau Dr. Nimz. Dem Archivleiter unmittelbar unterstellt sind das Referat Allgemeine Verwaltung (Frau Sagehorn) und die Stabsstellen Koordinierung von Archiv- und Verwaltungsdienst (Herr Worgull) sowie Archivische Ausbildung, Praktika und EDV-Koordination, Nachweissysteme (Dr. Nimz).

Das Staatsarchiv ist in drei Abteilungen gegliedert:
1. Archivbestände unter der Leitung von Herrn Dr. Brinkhus
2. Bestandserhaltung und technische Dienste unter der Leitung von Frau Dr. Bösel-Hielscher
3. Information und Dokumentation unter der Leitung von Frau Dr. Nimz

Eine alphabethisch geordnete Liste der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden Sie unter der Mitarbeiterliste. Die Liste der Sachgebiete informiert über die Behördenstruktur nach Sachgebieten geordnet.