In seiner Arbeit versteht sich das Staatsarchiv als Brücke zwischen gestern und morgen:
Das Staatsarchiv Bremen wählt heute das Schriftgut aus, das künftig der Forschung als Quelle dient, und verwahrt die Überlieferung vergangener Zeiten für die heutige Nutzung. Es macht Verwaltungshandeln transparent und erfüllt damit eine wichtige Funktion in der Demokratie. In seinen Veröffentlichungen publiziert es Archivalien und Forschungsergebnisse.
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Staatsarchivs ist der öffentliche Zugang und die Vermittlung von Archivalien und damit der Geschichte Bremens ein wichtiges Anliegen. Jeder mit berechtigtem Interesse kann den Lesesaal und die Benutzerberatung aufsuchen; die Recherche in den Beständen des Staatsarchivs ist ebenso online möglich:
Zur Vermittlung der Forschungsergebnisse zeigt das Staatsarchiv nicht nur Ausstellungen und richtet Vortragsveranstaltungen aus, sondern veröffentlicht auch verschiedene Schriftreihen: